2004 – also vor genau 20 Jahren waren wir das erste mal in Kroatien. Wir waren sofort begeistert von diesem Land. Wunderschöne Landschaften, traumhafte Strände mit kristallklarem Wasser, gutes Essen und sehr freundliche Menschen haben wir hier angetroffen. Inzwischen ist das unsere 8. Reise nach Kroatien.
Etappe 1 – 25.04.2024
Als Zwischenstop wählten wir Peschiera del Garda aus – das war so etwa in der Mitte zwischen zuhause und unserem 1. Ziel. Da der Stellplatz im Dorf unten bereits besetzt war, stellten wir uns auf den 2. Platz bei der Autobahn. Ist halt etwas laut, aber für 1 Nacht ging das. Was uns aufgefallen ist: Keine LKWs auf Italiens Strassen: es war Feiertag. Am 25. April feiert man den Unabhängigkeitstag (Befreiung von den Nazi-Faschisten 1945).
Etappe 2 – 26.04.2024
Am nächsten Tag fuhren wir dann unser 1. Ziel in Kroatien an: Camping Mon Perin in Bale/Valle (zwischen Rovinj und Pula). Im Area San Polo. https://www.monperin.com/de

Super schöner Platz (Nr.7) direkt am Meer. Strom, Wasser, Abwasser, Dusche, Cheminee-Grill. (Platz Nr. 6 wäre noch grösser gewesen.) Nur Openair Restaurant vorhanden – aber sehr gutes Essen (was machen die wohl bei Regen?) Mit unseren Schweizer-Nachbarn Cornelio und Sunny auf Platz 5 verstanden wir uns super.




Es gibt kein Dorf in unmittelbarer Nähe. Bale/Valle ist aber in ca. 7km gut zu erreichen:
Nach Rovinj gibt es auch einen Veloweg auf Schotterpisten (ca. 15km – mit Mountainbike gut fahrbar – siehe Komoot):


Mon Perin – ein ruhiger Ort – vor allem jetzt in der Vorsaison.
So blieben wir 4 Nächte in Mon Perin…
Etappe 3 – 30.04.2024
… und fuhren dann weiter nach Pula / Arena Stoja Campsite www.arenacampsites.com Platz 267:

Auch hier ist ein Velo nützlich, damit man schnell in die Stadt kommt. Natürlich gäbe es dann auch noch den ÖV. Das Amphi-Theater kannten wir schon von unseren früheren Reisen – deshalb reichte uns ein kurzer Blick von aussen und widmeten uns dann der Kulinarik.



Die 3 Übernachtungen in Pula genossen wir natürlich auch wieder bei bestem Wetter.
Etappe 4 – 03.05.2024
Auf unserer Reise gegen Süden machten wir in Sibuljina für 2 Nächte einen Stop.




Schöner Camping https://www.campsibuljina.com/deutsch/ mit tollem Strand. Kein Restaurant in der Nähe (scheint für immer geschlossen). Das Camp ist abgelegen. Kleiner Einkaufsladen auf Platz vorhanden. Die kleine Beiz auf dem Camping war noch geschlossen. (öffnet wohl nur in der Hochsaison). Entfernung zum Städtchen Starigrad-Paklenica = 10km – via Hauptstrasse erreichbar.
Etappe 5 – 05.05.2024
Die 5. Etappe führte uns nach Trogir – genauer gesagt auf die Insel Okrug – nach Okrug Gornji. Der Camping Rosac https://www.camp-rozac.hr/de/ ist schön gelegen. Die Wassertemperatur war nun bei 20°C das reichte doch für einen Schwumm. Zu Fuss ist man in 25 Minuten in der schönen Altstadt Trogir.
Besuch in Trogir:




Natürlich erkundeten wir auch die Umgebung per Velo:
Das war nun der südlichste Punkt dieser Reise. Der Rückweg ging vorwiegend wieder derselben Küste entlang Richtung Norden.
Etappe 6 – 08.05.2024
Auf der Fahrt gab es noch einen Zwischenhalt bei Plodine – die Regale mussten wieder einmal aufgefüllt werden. In Sveti Filip i Jakov machten wir für 2 Übernachtungen Stop im Camping Moce https://www.camping-moce.com/de.html. Ein kleiner aber sehr schöner Platz. Die beiden Inhaber sprechen deutsch und sind sehr hilfsbereit und nett. Die Sanitäranlagen sind top modern und sehr sauber. Dem Strad entlang ist das kleine Dorfzentrum gut erreichbar. Biograd na Moru kann man zu Fuss oder per Velo (Hauptstrasse) in ca. 3km erreichen.



Auch hier erkundeten wir die Gegend mit einer Velotour:
Ein Trip nach Biograd na Moru (Abendessen):

Etappe 7 – 10.05.2024
Nach Okrug ging es nun auf die 2. Insel: Krk – genauer gesagt nach Njivice – oder noch genauer auf den Camping Aminesse Atea aminess-atea-camping-resort . Platz 33. Diesen Platz kannten wir aus dem Jahr 2021 – da waren wir schon mal hier.




Wir genossen das kleine Dorf Njivice – das dem Strand entlang in 15 Minuten erreichbar ist.
Am Muttertag gab es für mich (Jörg) einen Velotrip nach Krk mit einem Stop in Malinska. Doris zog den Muttertag im Liegestuhl ein.




Nach 4 Übernachtungen machten wir uns wieder mal auf die Weiterreise.
Etappe 8 – 13.05.2024
Nun fuhren wir mal weg von der Küste. Etwa 15km von Novigrad entfernt liegt Buje. Ein kleines eher unscheinbares Dorf – besitzt aber einen sehr aussergewöhnlichen Wellness-Camping: San Servolo Resort https://www.sanservoloresort.com/de/ – ein Camping der Superlative.
Hier trafen wir uns mit Cornelio und Sunny, die wir auf Mon Perin kennen und schätzen gelernt haben und mit denen wir regelmässig in Kontakt standen. Der Tip für diesen Platz stammt auch von ihnen. In unseren 24 Jahren Wohnmobilreisen hatten wir noch nie sowas gesehen – das ist einfach einsame Spitze. Wir reservierten uns eine Premium Luxury Parzelle für 3 Nächte. Dazu gehört ein eigener Whirlpool auf der Parzelle. Daneben ist auch der gesamte Wellnessbereich mit 32°C – Aussenpool, Innenpool, Sauna, Ruheliegen… inklusive.




Einfach himmlisch….




Nach einem gemeinsamen Bummel in Porec (Cornelio und Sunny hatten ein Mietauto) genossen wir im Campingrestaurant (Steakhouse) ein vorzügliches Abendessen. – Es war so quasi unsere Henkersmahlzeit, denn am nächsten Tag ging es dann auf die Heimreise.

Etappe 9 – 17.05.2024
Diese Etappe ist ein Teil unserer Heimreise. Damit wir am Wochenende noch vor dem erwarteten Pfingststau durch den Gotthard fahren können, ist eine Etappe bis ca. Oberitalien geplant. Als es dann wie am Schnürchen lief, fuhren wir staufrei durch den Zoll in Chiasso und suchten uns auf dem Stellplatz Monte Ceneri einen Übernachtungsplatz.
Im nahe gelegenen Grotto Ceneri al Monte (10 Minuten zu Fuss) gönnten wir uns dann eine feine Polenta.


Etappe 10 – 18.05.2024
Es ist Samstag der 12. Mai. Unser ältester Enkel Ben hat Geburtstag. Deshalb geht es nicht auf direktem Weg nach Hause, sondern via Region Entlebuch, wo wir noch ein wenig feiern können. Auf der Gotthardnordrampe schauten wir entspannt auf den Stau auf der Gegenseite (22km – bis Beckenried).
Wir feiern Ben’s 12.:

Etappe 11 – 19.05.2024
Der Weg nach Hause führte uns ausnahmsweise mal via Ruswil, da in Wohlhusen die Menznauerstrasse infolge Musikfest gesperrt war.
Das war unsere Hinreise in den Süden:

Das war unsere Rückreise Richtung Norden:

Hier noch ein paar Daten zur Reise:



